Mit Vollgas in die 80er: Eine turbulente Zeitreise voller Lachen, Liebe und schräger Typen!" 🎉
Wir versprechen einen vergnüglichen Abend, gerne auch Ihrerseits in Klamotten der 80er.
EKuThek-Ensemble 2025
|
Tickets sind über folgenden Link erhältlich (Klick auf Logo):
 Tickethotline unter: 0761 888499 99 Kartenreservierungen per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
“Mit Vollgas in die 80er” eine Nostalgie-Komödie von Winnie Abel
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise zurück in die 80er Jahre mit ihren schrägen Typen, abgefahrenen Trends und den großen Emotionen des Mauerfalls. Unlösbare Zauberwürfel, Cassetten-Bandsalat, Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren.
„Aus Versehen“ landen die Schwestern Sabine und Hanna als Erwachsene in ihrer eigenen Jugend und finden sich in ihrem Wohnzimmer von früher wieder. Als plötzlich ihre Mutter in der Tür steht und die beiden sich kurzerhand als Verwandte aus der DDR ausgeben müssen, nimmt ein turbulentes Verwechslungsspiel seinen Lauf.
Während die beiden bei dem Versuch, zu vertuschen, dass sie aus der Zukunft kommen, von einem lustigen Fettnäpfchen ins nächste treten, stolpert Sabine auch noch über ihre große Liebe – und nimmt sie spontan mit in die Zukunft. Doch leider kämpft dieser arme Mann der 80er Jahre verzweifelt aber letztlich vergeblich mit den Tücken der Errungenschaften der Moderne.
Veranstaltungstermine:
Premiere: Freitag, 14. 03.
Weitere Termine: 15.03, 16.03, 22.03, 23.03, 29.03, 30.03, 04.04 und 05.04.
Die Personen und ihre Darsteller:
Sabine Tochter – liebenswerte Person, kann nicht lügen Judith Petzold
Hanna Tochter – steckt knietief in der Midlife-Krise Dorit Hornstein
Ulla Mutter der beiden – quirrlige Trendsetterin Regine Zimmermann
Ulla junge Mutter aus den 80ern – sehr sportlich Corinna Wörner
Rolf verkappter Musiker – träumt vom großen Durchbruch Winfried Stierle
Hilda friedensbewegte Umweltaktivistin – spricht mit Bäumen Vanessa Kern
Astra-Anton Punker – pfeift auf blöde Spießer Stefan Langer
Michael Jugendfreund von Sabine, stolzer Walkman-Besitzer Stefan Langer
Marcella kumpelhafte TOP-Verkäuferin eines Netzanbieters Andrea Gibelli-Ryll
Regie Ursula Trägner
Bühnenbau Thomas König, Michael Ryll
Technik Toni Schäfer
Spieldauer ca. 110 – 120 Minuten

„Kunst ist, was man daraus macht ...“
Ausschreibung für die "Open Stage": Samstag, 24. Mai, Beginn 17:00 Uhr
Das EKuThek-Angebot an alle, die schon immer mal auf einer Bühne stehen und zeigen wollten,
was sie "drauf" haben. Vom absoluten Laien bis zum versierten Amateur - alle sind willkommen.
Und was kann präsentiert werden? Erzählen, Singen, Tanzen, (Musik-)Spielen, Zaubern,
überhaupt Vorführungen jeder Art, alleine oder in der Gruppe.
An diesem Tag ist im Theaterkeller Platz für alle.
Vorführungdauer jeweils zwischen 10 - 20 Minuten (wir stehen nicht mit der Stoppuhr daneben).
Wir kümmern uns um die Bühne mit Beleuchtung, alle erforderliche Technik und Ausstattung
(vom einfachen Tisch mit Stuhl bis zur kompletten Anlage für Bands inkl. Drumset) und das
kostenlose Catering für die Aktiven.
Wichtig: Es findet keinerlei Bewertung statt - der Spaß für die Akteure und Zuschauer hat Vorrang.
Der Eintritt ist frei, also eine gute Gelegenheit, Freunde und Fans mitzubringen.
Der Theaterkeller ist bewirtschaftet.
Rückfragen und Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss unter dem Stichwort "Open Stage" ist der 31. März.